Pilger am Tinker Creek, von Annie Dillard
|| Was für ein wunderbares Buch. Annie Dillard auf der Suche nach dem Sinn der Schöpfung. Eine autobiographische Meditation, denn Annie selbst ist Pilger am Tinker Creek. Inspiriert von Thoreaus Walden, zieht sie sich in die Wildnis der Virginia Blue Ridge Mountains zurück, um die Natur zu studieren.
Ich habe weniger vor, die Namen der in diesem Tal gedeihenden Schnipsel der Schöpfung auswendig zu lernen, als mich ihren Bedeutungen zu öffnen und mich jederzeit möglichst unmittelbar der vollen Kraft ihrer Realität auszusetzen
Pilger am Tinker Creek; Annie Dillard
Über Insekten, Amphibien, Reptilien, Eskimos und Indianer habe ich so einiges gelernt. Über mich selbst und meine Rolle in dem „Großen Ganzen“ erfahre ich als Sahnehäubchen obendrauf auch noch etwas.
Fische müssen schwimmen, und Vögel müssen fliegen; Insekten müssen, wie es schein, in einem fort Gräueltaten begehen
Pilger am Tinker Creek; Annie Dillard
Klar in den Beobachtungen und Interpretationen der Natur. Poetisch und philosophisch in der Weltanschauung. Irgendwie sitzt dieses Buch zwischen allen Stühlen und will so gar nicht in eine Schublade passen.
Was ich Unschuld nenne, ist der vom Selbst-bewusst-sein ungestörte Zustand des Geistes in jedem Moment reiner Hingabe an ein beliebiges Objekt. Sie ist Empfänglichkeit und totale Konzentration in einem. Das sind unsere wenigen lebendigen Momente. Lasst uns sie so intensiv leben, wie wir können, in der Gegenwart
Pilger am Tinker Creek; Annie Dillard
Meine dicke fette Empfehlung für alle Naturinteressierten, Beobachter des Draußen und Drinnen, für die Freunde der Wahrheit und alle Naturphilosophen.
Die Natur ist vor allen Dingen verschwenderisch… Die Natur pflegt eine Ökonomie des Überflusses; zwar geht nichts verloren, aber verbraucht wird alles
Pilger am Tinker Creek; Annie Dillard
Kaufen, einen ruhigen Ort aufsuchen und mit einem Lieblingstee lesen und genießen. Ahhh, das tut gut.
Das letzte Wort hat Annie Dillard.
Ein Alchemist des sechzehnten Jahrhunderts schrieb vom Stein der Weisen: „Man findet ihn auf dem freien Land, im Dorf und in der Stadt. Er ist in allem, was Gott geschaffen hat. Mägde werfen ihn auf die Straße, Kinder spielen mit ihm
Pilger am Tinker Creek; Annie Dillard
05/2025
Antworten