Postkarte [GADV] S01-02

Postkarte aus Brienz 05.08.2023 - [GADV] Staffel 01 - Grüsse aus der Vergangenheit - Das Postkartenprojekt
Postkarte aus Brienz – 05.08.2023

|| Grüsse aus der Vergangenheit ||

Liebste Grüße aus dem malerischen Brienz!

Heute, am 5. August 2023, habe ich die Nachricht von der Eröffnung der Weltklimakonferenz in Genf gehört. Es ist ein bedeutendes Ereignis, das die Aufmerksamkeit der Welt auf die drängenden Herausforderungen des Klimawandels lenkt. Während ich hier am Ufer des Brienzersees sitze, kann ich nicht anders, als über die Schönheit dieser Natur nachzudenken, die wir unbedingt bewahren müssen. Die Diskussionen über nachhaltige Lösungen und internationale Zusammenarbeit sind wichtiger denn je. Es ist ermutigend zu sehen, dass die Weltgemeinschaft zusammenkommt, um an einem Strang zu ziehen, aber ich frage mich, ob wir schnell genug handeln können.

Hier in Brienz ist das Leben ruhig und friedlich. Ich habe heute einen alten Mann mit einem breiten Hut auf einer Bank am See beobachtet. Er sitzt dort oft, mit einem sanften Lächeln auf den Lippen, während er die Wellen beobachtet, die sanft gegen das Ufer plätschern. Manchmal spricht er mit den vorbeigehenden Kindern, erzählt ihnen Geschichten von früher, als der See noch klarer und die Berge unberührt waren. 

Ich habe mich ihm genähert und ihn gefragt, was er über die Veränderungen in der Natur denkt. Mit einem tiefen Seufzer erzählte er mir von seiner Kindheit, als er hier mit seinem Vater angeln ging. „Die Fische waren größer und die Luft war frischer“, sagte er. „Aber die Natur hat ihre eigene Art, sich zu regenerieren. Wir müssen nur lernen, sie zu respektieren.“ Seine Worte hallen in mir nach, während ich die Schönheit um mich herum betrachte. 

Es ist faszinierend, wie die Geschichten der älteren Generationen uns lehren können, achtsamer mit unserer Umwelt umzugehen. Vielleicht ist es an der Zeit, dass wir alle wie dieser alte Mann mit dem Hut auf der Bank innehalten und darüber nachdenken, was wir für die kommenden Generationen tun können.

Ich sende dir die besten Wünsche und hoffe, dass du auch die kleinen Wunder der Natur schätzt.

Herzliche Grüße

12 Antworten

  1. Avatar von Justyna

    Ich liebe diese Postkarte.
    Das Bild hat etwas Zeitloses – die Stille des Sees, der Rücken des Mannes, die offene Weite. Es erinnert daran, wie wohltuend es ist, einfach still zu sitzen und zu schauen. Danke, dass du mir diesen Moment geschickt hast – er wirkt noch lange nach.

    1. Oh ja, da hast du so recht! Wenn wir es mal schaffen, still dazusitzen, zu beobachten, zu atmen, den Plappermann im Kopf auszuschalten und ganz im Hier und Jetzt zu sein, dann passiert wahrhaft Magisches. Und so ein Tag am See, der kann schon eine gute Hilfe zum Runterkommen und Entschleunigen sein

  2. Moin Axel,
    danke für die stimmungsvolle Postkarte. Man möchte sich zu dem alten Mann setzen um die Ruhe der Landschaft in sich aufzunehmen.

    Fotografieren bedeutet, den Kopf, das Auge und das Herz auf dieselbe Sichtlinie zu bringen

    HENRI CARTIER-BRESSON

    Das ist Dir gelungen!

    1. Roland!
      Was für ein Feedback. Deine Worte bedeuten mir sehr viel.
      Dickes, fettes Dankeschön von ganz tief drinnen an dich.

      Du weißt ja, die ersten 10.000 Fotos sind die schlechtesten – ebenfalls HCB. Anscheinend bin ich bei 10.001 angekommen.
      Es gibt noch Hoffnung für mich

  3. Was für eine Ruhe der ausstrahlt! Phantastisch. Hast den Moment toll eingefangen

    1. Ob das mit dem Alter kommt?
      Ich arbeite dran und danke für das Lob

  4. Hej Axel.
    Der Mann wirkt auf mich, wie ein Ruhepol. Auch wenn noch das knatternde Jetski im Bild ist (oder ist es ein Boot?) strahlt er Ruhe aus.
    Danke dir fürs Teilen
    Sandra

    1. Jep, bin sofort stehen geblieben, als ich ihn gesehen habe.
      So wurde der Beobachter zum Beobachteten und schließlich auch zum Motiv einer Postkarte.
      Könnte es ein Tretboot sein? Was meinst du?

  5. Einen Moment lang in die Ferne schauen.
    Dem Augenblick eine Bühne bauen.
    Ganz still von Außen nach Innen seh’n.
    Im Seelengarten spazierengeh’n.
    Einen Moment lang.

    1. Hachja, wunderbar!
      Dem habe ich nichts hinzuzufügen

  6. Hallo Axel, diese Postkarte berührt mich.
    Es ist als ob sie mich an etwas erinnern möchte. Diese Präsenz des alten Mannes, sie hat etwas stilles, verborgenes, wissendes und
    heilsames.
    Und auch eine Kraft,er, der soviel gesehen , erlebt und gehört hat. Wie schaut er wohl auf dieses Leben?
    Was ist wirklich wichtig? Sind es die Großen Errungenschaften im Leben eines Menschen….was bleibt von einem Leben?
    Dann diese Sicht auf den See, diese Weite, die eingebettet ist von mehreren Bergen. Wohin wende ich meinen Blick,was rahmt mein Leben ein? Was trägt mein Leben , was nährt mein Leben?
    Lieber Axel, es ist eine Postkarte die einen zweiten Blick brauchte, die an eine Tür in mir klopft . Eine Postkarte mit Tiefe.
    Ich danke dir für diese besondere Postkarte.
    Liebe Grüße Yvonne

    1. Hi Yvonne.
      Danke für dein bewegendes und ausführliches Feedback.

      Dass diese Karte deinen zweiten Blick brauchte, finde ich wunderbar. Danke dass du dir die Zeit dafür genommen hast.
      Die Fragen, die sie ausgelöst hat, sind die großen Fragen der Menschheit. Und ich bin mir nicht sicher, ob ein alter Mann Antworten darauf hat. Sind wir nicht alle Suchende! Und bleiben wir nicht ewig auf der Suche?

      Es gibt zwar einige laute Menschen in Russland, Amerika, und Weltkonzernen – die Liste ist unvollständig und könnte ewig fortgesetzt werden – die so tun, als hätten sie auf diese Fragen die Antwort. Natürlich die einzig wahre und gültige Antwort. Und sie würden sogar Kriege dafür führen… Sieht so aus, als hätte recht, wer am lautesten schreit. Jawoll, die Erde ist eine Scheibe, die nächste Eiszeit naht und Hunger gibt es nicht!

      Wie wohltuend ist da ein alter Mann auf einer Bank, der still und leise ist und sich seinen Teil denkt!?

      In diesem Sinne, lass uns weitersuchen und dabei still und bescheiden bleiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert