Das Buch der Unruhe

Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares - Lesen Buch Kindle
Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares, von Fernando Pessoa

|| Unglaublich! Wie kann jemand so schreiben? Sprache wird hier genutzt, um von Anfang bis Ende das Gefühl zu vermitteln: Da grübelt jemand über die Belanglosigkeit seines Lebens. Das Buch der Unruhe fühlt sich an, wie eine ruhig vor sich hin plätschernde Depression einer multiplen Persönlichkeit.

Wie viele bin ich? Wer ist ich? Was ist dieser Raum zwischen mir und mir?

Es regnet noch und noch. Meine Seele ist naß vom Regnen- Hören. So viel Regen

Mein Leben ist, als würde man mich mit ihm schlagen.

Wir lieben niemanden, nie. Wir lieben allein die Vorstellung, die wir von jemandem haben. Unsere eigene Idee– uns selbst also– lieben wir.

Das Buch der Unruhe; Fernando Pessoa

Immer wieder geht es darum, etwas nicht zu machen; das Nichtstun, das Geschehen lassen und das Beobachten dem Handeln vorzuziehen.

Indem ich jegliches Handeln unterlasse, mich nicht für Dinge interessiere, gelingt es mir, die äußere Welt vollkommen objektiv zu sehen.

Uns gehört, worauf wir verzichten, weil wir es im Traum bewahren.

Das Buch der Unruhe; Fernando Pessoa

Es steckt aber auch viel Lebensweisheit in dem Buch. Vielleicht, weil Pessoa ein guter Beobachter war – der Dinge drinnen wie auch der Dinge da draußen.

Leben heißt sterben, denn wir haben in unserem Leben nicht einen Tag mehr, der nicht ein Tag weniger wäre. Denken heißt zerstören. Der Denkvorgang opfert den Gedanken, denn Denken heißt auseinandernehmen.

Alle Probleme sind unlösbar. Das Vorhandensein eines Problems setzt das Nichtvorhandensein einer Lösung voraus.

Das Buch der Unruhe; Fernando Pessoa

Pessoa hat es mit den antiken griechischen Philosophien. Anspielungen gibt es im Buch so einige. War es ein Stoiker? Ich weiß es nicht. Hier ein paar Weisheiten, mit Liebe und Sorgfalt von mir ausgewählt.

Da aller Stoizismus nicht mehr ist als ein strenger Epikureismus, möchte ich mich, so gut es geht, an meinem Unglück erfreuen.

Weise ist, wer seine Existenz eintönig gestaltet, dann nämlich besitzt jeder kleine Zwischenfall das Privileg eines Wunders.

Das Buch der Unruhe; Fernando Pessoa

Du wirst das Buch lieben, oder du wirst es hassen. Dazwischen gibt es nichts. Definitiv ein Buch, das mehrfach gelesen werden möchte. Das Buch wird immer das gleiche sein, aber du jedes mal ein anderer.

Letztlich bleibt vom Heute, was vom Gestern blieb und vom Morgen bleiben wird: das unstillbare, grenzenlose Verlangen, allzeit derselbe und zugleich ein anderer zu sein.

Das Buch der Unruhe; Fernando Pessoa

Tipp: Die Lange Nacht über Fernando Pessoa von Deutschlandfunk.

04/2025

KategorieN:

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert